Grundschule Surberg

Kontakt

Tel. 0861 - 4339
Sportplatzstraße 9
83362 Surberg

sekretariat @
grundschule-surberg.de

     Bürozeiten

Historie

1828-1867: Schüler-, Lehrer – und Schulalltag

1828 besuchten besuchten die Schule 79 Werktags- und 92 Feiertagsschüler. „Die Schule wurde ziemlich fleißig gehalten und richtig besucht“. Die Kinder mussten laut Angaben der kgl. Localschul-Inspektion Surberg von 1835 Wegentfernungen von 1/4 bis 5/4 Stunden in Kauf nehmen, und im Winter waren für die Kinder bei Schneegestöber und tiefem Schnee die Wege ohne Lebensgefahr oftmals nicht gangbar. Neben den Schülern aus den Gemeinden Surberg und Kapell kamen auch einige Schüler aus den Pfarreien Haslach und Otting.

1877: Schulhauserweiterung

Im Jahr 1861 betrug die Schülerzahl bereits 100 und erreichte 1873 sogar 130. So erteilte 1875 die kgl. Regierung den Auftrag, in Surberg einen 2. Schulsaal nebst Wohnung für einen Hilfslehrer zu bauen. 1878 wurde dann auch die 2. Lehrerstelle errichtet und der Hilfslehrer Thomas Marschall aus Weilheim angestellt. Die Schülerzahl war nun auf 140 gestiegen.

1910: Schulhausneubau in Surberg mit 2 Lehrsälen

1962: Schulhausbau mit Lehrerwohnhaus

Am 15. Mai 1962 wurde in Surtal mit dem Schulhausbau durch die Firma Stadlmeyer aus Traunstein begonnen. Mit dem Schuljahr 1962/63 wurde die Schule 5-klassig und eine 5. Lehrerstelle errichtet.

1969: Schule Surberg wird Grund- und Teilhauptschule II, Schulverband Surberg-Neukirchen

1980: Nach längerem hin und her wird die Schule Surberg Grund- und Teilhauptschule I

2005/2006 Anbau

Die Volksschule Surberg bekommt einen Anbau an das bestehende Schulhaus. In der Erweiterung finden unteranderem zwei Klassenräume, das neue Lehrerzimmer, eine Aula und ein Raum für die Mittagsbetreuungsgruppe Platz.

2011: Die Volksschule bekommt eine Partnerklasse

2012: Aus Volksschule Surberg wird Grundschule Surberg


 Aktuelles

 

Safety Tour

 

Besuch Gemeinde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



zur Bildgalerie

Zum Seitenanfang