Vorlesenachmittag „Katz und Maus“ im März
Wenn mehr als 80 Grundschüler nachmittags in die Klassenräume stürmen, hat der Förderverein zum Vorlesenachmittag eingeladen!
Am 18. und 19. März machten es sich wieder viele Zuhörer auf ihren Kissen gemütlich. Wer Lust hatte konnte sich noch als Maus oder Katze schminken lassen bevor sie in fünf kleineren Gruppen in die Geschichten eintauchten.
Bei Torben Kuhlmanns „Lindbergh - die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ lauschten die Schüler der Abenteuerlust einer mutigen kleinen Maus. Im Jahr 1912 wird es in Hamburg für die Nagetiere zunehmend gefährlich. Als eine neugierige, in Büchern vertiefte kleine Maus die große Auswanderung ihrer Artgenossen verpasst, ahnt sie, dass das Ziel das ferne Amerika sein könnte. Mit Ausdauer, Tüftlergeist und Tollkühnheit gelingt ihr schließlich der erste Flug über den Atlantik.
Es ist ein Buch, das mit wenig Wörtern, aber einer großen Story Eindruck macht. Kuhlmanns Buch lebt auch von seinen phantastischen Illustrationen, dessen Entstehung die Kinder im kurzen Making-of Film nachvollziehen konnten. Im Anschluss an das Buch ließen sich die Kinder von der Geschichte der Luftfahrt anstecken und eiferten der erfinderischen Maus und den Gebrüder Wright nach in dem sie eigene Flieger bastelten. In einer Flugschau präsentierten sie ihre selbst konstruierten Segelflieger, Wellengleiter, Korkendreherflieger, Überschalljäger und andere Modelle.
Das zweite Buch „Fünf Mäuse für Methusalem“ von Marliese Arold handelt von dem alternden Kater Methusalem, dem seine Katzenfreunde zum Geburtstag fünf frisch gefangene Mäuse schenken. Methusalem ist von diesem Geschenk wenig begeistert, da sein Gebiss schon seit geraumer Zeit nicht mehr „mäusetauglich“ ist, was er vor seinen jüngeren Kumpeln allerdings keinesfalls zugeben will. So ist der Kater heilfroh, als die Mäuse die sie bedrohlich umringenden Katzen überreden, sich durch spannende Geschichten „freikaufen“ zu dürfen …
Gelesen wurde in verteilten Rollen. Die Mäuse-Sprecherin hockte zusammen mit den Kindern, auf einem kuscheligen Teppich. Der Katzen-Sprecher und die Erzählerin hatten sich vor den Mäuschen auf Stühlen platziert. Auf einer Stellwand hingen die hübschen Illustrationen des Buches. Die Kinder waren also aktiv „mittendrin“ in der Geschichte und allesamt voll bei der Sache. Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags hatten die Kinder dann noch großen Spaß dabei, mit einem Schwungtuch Katz und Maus zu spielen und Stofftiere fliegen zu lassen.
Während einer kleinen Pause gab es in allen Vorlesegruppen leckere Brezenmäuse und Käsestückchen zur Stärkung und als Belohnung fürs aufmerksame Zuhören.
Von der Anzahl und Begeisterung der Zuhörer waren wir als Vorleser überwältigt und freuen uns schon auf den nächsten Vorlesenachmittag. Natürlich nehmen wir auch sehr gerne den Vorschlag einer Zweitklässlerin an: das nächste Mal lesen uns die Schüler vor und wir dürfen uns in die Kissen kuscheln und lauschen!