Klasse 2000
Dieses mal brachten Klaro und Frau Dr. Freudenberger uns, den 4. Klässlern, viel interessantes Wissen über das Gehirn und die Nervenbahnen bei. Dabei ging es um den Aufbau des Gehirns ebenso, wie um die Funktionen der einzelnen Gehirnteile.
Um zu veranschaulichen, wie die Gehirnzellen vernetzt sind, spielte jedes Kind eine Zelle. Unterschiedliche Zellen wurden beim Gedicht lernen, turnen, Bildmalen, Gedicht lernen, Fahrrad fahren und nochmal Gedicht lernen, verschieden oft benutz und mit einer Schnur verbunden. So entstanden schmälere und breitere „Straßen“. Auf den breiten „Wegen“, so Frau Dr. Freudenberger, kann man schneller fahren. Dies bedeutet, dass diese Gehirnzellen besser vernetzt sind und schneller arbeiten können. Dies ist natürlich auch wichtig, wenn wir etwas lernen müssen. Deshalb gab uns Frau Dr. Freudenberger dazu einige Tipps:
- Den Lernstoff oft wiederholen.
- Bilder zum Thema malen.
- Den Inhalt aufschreiben.
- Geschichten zu schwierigen Lerninhalten ausdenken.
Zum Beispiel :
Das Großhirn ist unter anderem für Denken, Sprechen und Rechnen zuständig.
Wie kann ich mir das merken?
Denken, Sprechen und Rechnen sind großartige Dinge, die nur Menschen können. Dies findet im Großhirn statt.